- polygraphische Industrie
- industrie graphique; industrie polygraphique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Förster & Borries — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia
Sachsen [4] — Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen«), deutsches Königreich, hinsichtlich des Flächeninhalts der fünfte, hinsichtlich der Bevölkerung der dritte Staat des Deutschen Reiches, erstreckt sich von 50°10´ 51°29´ nördl. Br. und von 11°53´ 15°4´… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewerbe — (von »werben«, etwas zu erlangen suchen), im weitern Sinne jede berufsmäßig ausgeübte Tätigkeit zum Zwecke des Erwerbs. In diesem Sinne sind auch die freien Berufe der Kunst und Wissenschaft als G. aufzufassen, sobald sie gewerbsmäßig ausgebeutet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsen-Weimar-Eisenach — (s. Karte »Sächsische Herzogtümer« bei S. 388), ein zum Deutschen Reiche gehöriges Großherzogtum, zwischen 9°53´ 12°16´ östl. L. und 50°25´ 51° 28 nördl. Br. gelegen, wird von der preußischen Provinz Sachsen, dem Königreich Sachsen, von Sachsen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mannheim — (hierzu der Stadtplan »Mannheim Ludwigshafen«, mit Registerblatt), größte Stadt und zweite Hauptstadt des Großherzogtums Baden, zugleich Hauptort des gleichnamigen Kreises, der 468 qkm (8,32 QM.) mit (1900) 225,508 Einwohnern (120,095… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peking — Hauptstadt von China; Beijing * * * Pe|king: Hauptstadt der Volksrepublik China. * * * Peking, amtlich chinesisch in lateinischen Buchstaben Beijing [ dʒ , chinesisch »Nördliche Hauptstadt«], 1928 49 Beiping (früher Peiping transkribiert),… … Universal-Lexikon
Perugia — [pe ruːdʒa], 1) Hauptstadt der Provinz Perugia, in Umbrien, Italien, 493 m über dem Meeresspiegel, auf einem Höhenrücken zwischen dem Tibertal und dem Trasimen. See, 148 300 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1200),… … Universal-Lexikon